Geografisch eine westfriesische Insel im „Naturwelterbe Wattenmeer“… Man nennt sie auch die „Niederlande“ im Kleinen, weil die Insel Texel alle Landschaften des Festlandes zu bieten hat. Der magische Moment beginnt, wenn Autos und Reisende im Bauch der Fähre am Fähranleger von Den Helder/Nordholland starten, das Festland verlassen und in etwa zwanzig Minuten Fahrzeit den Fährhafen `t Horntje auf Texel erreichen. So geht das jede Stunde, in der Hochsaison auch jede halbe Stunde. Ein Sehnsuchtsort mit endlosen Naturstränden, dem „ Nationalpark Dünen von Texel“,  vorgelagerten Seehundbänken, salziger Luft, Nordseewind, klimatischer Beeinflussung vom Golfstrom, der jede Menge Platz bietet, seinen Träumen und Wünschen nachzuhängen. Der feinsandige, 30 Kilometer lange Küstensaum um die Insel, mit 24-stündigem Wellengang,  ist eine Art gigantischer Sandkasten für Kinder und Erwachsene: Schwimmen, Katamaransegeln,  Surfen, Kitesurfen,  Angeln ohne Angelschein und geführte, ausgiebige Wattwanderungen,  bieten sich an. Golfen auf De Krim/De Cocksdorp, einer top gepflegten Anlage mit Linkscourse in den Dünen und unmittelbar am Ferienhaus gelegen,  Fahrradtouren um die Insel, zu den sieben Ortschaften und anderen Sehenswürdigkeiten,  lassen die Zeit anhalten und auch durch die Finger rinnen. Zahlen – Daten – Fakten über die Insel:

Länge 30 Kilometer
Breite 12 Kilometer
Fahrradwege 135 Kilometer
Ortschaften 7
Einwohner 13.740
Schafe 27.207
Fähre Ab Den Helder 6.30 Uhr bis 21.30 Uhr. Ab Texel 6.00 Uhr bis 21.00 Uhr stündlich und in der Hochsaison halbstündlich PKW max. 9 Personen. Informationen wie Abfahrzeiten und Preise sind über TESO info@teso.nl zu erfahren.